§ 1
Vertragsschluss
Die Angebote des Verkäufers im Internet stellen eine unverbindliche
Aufforderung an den Käufer dar, beim Verkäufer Waren zu bestellen. Durch
die Bestellung der gewünschten Waren gibt der Käufer ein verbindliches
Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Das Angebot ist spätestens
verbindlich, wenn es die jeweilige Schnittstelle zum Verkäufer passiert
hat. Der Verkäufer ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb eines
Zeitraums von 7 Kalendertagen ab Zugang in Textform (schriftlich oder
per E-Mail) anzunehmen. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot
als abgelehnt.
§ 2
Preise
Alle Preisangaben (auch für Verpackung und Versand) gelten nur innerhalb
Deutschlands. Mit Aktualisierung der Internetseiten werden alle früheren
Preise und sonstigen Produktangaben ungültig. Maßgebend ist jeweils die
zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.
§ 3
Widerruf
Steht dem Käufer kraft Gesetzes ein Widerrufsrecht zu (vgl. dazu die
nachstehende Widerrufsbelehrung), und beträgt der Wert der Bestellung
nicht mehr als € 40,--, trägt bei Ausübung des Widerrufsrechts der
Käufer die regelmäßigen Kosten der Rücksendung der Ware. Das gilt dann
nicht, wenn die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.
§ 4
Lieferung
Die Lieferung erfolgt durch Versand an die vom Käufer mitgeteilte
Adresse. Die Lieferfrist beträgt im Regelfall 2 bis 5 Tage. Die
Lieferung erfolgt gegen eine Verpackungs- und Versandkostenpauschale.
Die Lieferung und Rechnungsstellung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
§ 5
Eigentumsvorbehalt
Die bestellte Ware bleibt auch nach Auslieferung im Eigentum des
Verkäufers. Das Eigentum geht auf den Käufer erst mit vollständiger
Bezahlung des Kaufpreises einschließlich Nebenkosten über. Vorher ist
eine Verpfändung, Sicherungs-übereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung
ohne ausdrückliche Einwilligung der Verkäufers nicht zulässig.
§ 6
Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am
Inhalt angeliefert, so hat der Käufer unbeschadet seiner Mängelansprüche
unverzüglich beim Spediteur/Frachtdienst zu reklamieren und, soweit
zumutbar, die Annahme zu verweigern. Zusätzlich ist mit dem Verkäufer
unverzüglich Kontakt aufzunehmen.
§ 7
Mängel
Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des
Käufers bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung verursacht
werden, begründen keinen Anspruch gegen den Verkäufer.
Beim Kauf einer gebrauchten Sache verjähren die Ansprüche des Käufers
bei Mängel mit Ablauf eines Jahres ab Erhalt der Ware.
Im übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
§ 8
Haftung
Der Verkäufer haftet auf Schadenersatz nur bei Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit. Das gilt nicht, soweit der Verkäufer gegen eine
Verpflichtung verstößt, die das Wesen des Vertrages ausmacht
(Kardinalpflicht). Insoweit haftet er auch für leichte Fahrlässigkeit.
Dasselbe gilt bei Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers
oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder
seines Erfüllungsgehilfen beruhen.
§ 9
Datensicherung
Der Käufer ist verpflichtet, täglich für die Sicherung seiner Daten zu
sorgen. Unterlässt er dies und tritt deswegen ein Datenverlust auf beim
Verkäufer gekauften Speichermedien ein, haftet der Verkäufer nicht.
§ 10
Sonstiges
Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
Belehrung zum
Widerrufsrecht.
1.
Grundsätzliches
Als Verbraucher (eine natürliche Person die den Vertrag zu einem Zweck
abschließt, der weder einer gewerblichen noch einer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) können Sie Ihre
Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angaben von Gründen
widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit Empfang der gelieferten Ware
und bei Erbringung einer Dienstleistung, mit dem Tag des
Vertragsschlusses.
Der Widerruf muss in Textform (z.B. Brief, Fax Email) erfolgen. Er kann
bei Warenlieferungen auch durch Rücksendung der Ware ausgeübt werden. Er
muss keine Begründung enthalten. Zur Fristwahrung genügt die
rechtzeitige Absendung der Ware oder der Widerrufserklärung. Der
Widerruf ist zu richten an:

Radio Kersting GmbH
Lange Str. 62
33129 Delbrück
Tel. 05250-930140
Fax. 05250-53635
E-Mail: info@radio-kersting.de |
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch machen und der Warenwert über
40 Euro liegt wird die Ware bei Ihnen durch ein Versandunternehmen
abgeholt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die Kosten einer
eigenmächtigen Rücksendung nur bis zum Standardtarif der Deutschen Post
übernehmen. Die Versandkosten müssen dabei schriftlich belegt sein. Bei
einem Warenwert unter 40 Euro wird keine Abholung durchgeführt. In
diesem Fall müssen Sie die Kosten selbst übernehmen.
2.
Folgen eines Widerrufs
Macht
der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht fristgerecht Gebrauch, so ist
er an seine, auf den Abschluss eines Vertrages mit der Video Audio
Kersting GmbH gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B.
Wertersatz für die Nutzung der Ware, Zinsen) herauszugeben. Kann der
Käufer uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in
verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er uns insoweit ggf.
Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Waren gilt dies nicht, wenn
die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie es
dem Käufer etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen
ist. Im Übrigen kann der Verbraucher die Wertersatzpflicht vermeiden,
indem er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles
unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.
Zu vergütende Verschlechterungen sind z.b
·
Bei Druckern : Öffnung der Tintenpatronen – Ersatz wird zu 100%
berechnet
·
Bei Computern/Notebooks : Installation von Software die dem Gerät
nicht beiliegt, Veränderungen an den Voreinstellungen des Systems,
Entfernung von Schutzfolien oder Siegeln. Tests mit der Originalsoftware
des Gerätes können durchgeführt werden. Die Kosten für eine Rückführung
in den Originalzustand der Software und die Beseitigung der durch den
Test entstandenen Spuren werden nach Zeitaufwand berechnet.
· Allgemein : Beschädigungen der Ware oder der Zubehörteile,
Entfernung von Siegeln, für eine Prüfung bzw. einen Testbetrieb
unverhältnismäßige Verunreinigungen, fehlende Zubehörteile, fehlende
oder beschriftete Handbücher, ausgefüllte oder fehlende Registrierkarten
und fehlende oder beklebte Teile der Originalverpackung. Fehlende,
beschriftete, beklebte oder stark verunreinigte Teile und die Kosten für
deren Beschaffung werden in Rechnung gestellt.
3.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das
Widerrufsrecht besteht mangels anderer Vereinbarung und unbeschadet
anderer gesetzlicher Bestimmungen u.a. nicht bei Verträgen:
· zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt
werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten
sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung
geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum
überschritten würde oder
· zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von
Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt
worden sind oder
· die in der Form von Versteigerungen (§ 156 BGB) geschlossen
werden.
Ende
der Widerrufsbelehrung.
|